Welche Rolle spielen Magnete in der Industrie?

Welche Rolle spielen Magnete in der Industrie?

Der Magnetismus fasziniert die Menschheit seit eh und je. Nicht ohne Grund wird er in vielen Bereichen gezielt eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und Maschinen zum Laufen zu bringen. Welche Rolle Magneten in der Industrie spielen, zeigt dieser Artikel.

Wo finden Magneten Anwendung?

In der Industrie werden verschiedene Arten von Magneten verwendet. Sei es der Stabmagnet, der Ferrit-Magnet oder der Alnico-Magnet. Sie alle haben unterschiedliche Verwendungszwecke und sind daher sehr wichtig in der Industrie.

Eisen ist ein guter Magnet. Doch er bringt ein paar Nachteile mit sich: der Verlust von Magnetismus, eine geringe Magnetkraft und Erwärmung durch Wirbelströme. All das macht das Material eher ungeeignet für die Verwendung im industriellen Kontext. Deshalb produziert man Industriemagnete aus Materialien, welche eine hohe Widerstandskraft gegen Magnetismus haben, leistungsstark sind und eine hohe Robustheit aufweisen.

Was können Magnete in der Industrie?

Bei einem Ferrit-Magnet handelt es sich um eine chemische Verbindung verschiedener Metalle und Eisenoxid. Man nennt ihn auch keramischen Magnet. Besonders häufig stößt man auf sogenannte Hartferrite. Sie enthalten Kobalt, Barium und Strontium und behalten daher im Gegensatz zu Weichferriten ihren Magnetismus bei. Hartferrite werden in Radios. Mikrowellen, Relais, Lautsprechern, Permanentmagnetmotoren und Plattenlaufwerken verbaut. Weichferrite enthalten Mangan-, Nickel- und Zinkverbindungen und werden für Induktoren oder Hochfrequenztransformatoren verwendet.

Alnico-Magnete hingegen werden in der Industrie dann eingesetzt, wenn es um hohe Temperaturen geht. Denn diese Magnete, die aus Kobalt, Aluminium und Nickel bestehen, halten Temperaturen von bis zu 425 °C aus. Außerdem haben sie eine gute magnetische Stärke.

Aufgrund ihrer Beschaffenheit und der aufwendigen Herstellung sind Alnico-Magnete wesentlich teurer. Man muss sie gießen und das Magnetfeld wird unter Wärme ausgerichtet. Doch sie spielen eine große Rolle in der Industrie. Vor allem dann, wenn es um Raumfahrt und Militär geht. ABS-Systeme, Magnetlager, Kupplungen, Elektromotoren und Gitarren-Tonabnehmer sind ebenfalls auf Alnico-Magnete angewiesen.

Magnete für die Industrie – was muss man beachten?

Natürlich spielt immer der Verwendungszweck eine Rolle, wenn es um Magnete in der Industrie geht. Darüber hinaus muss man die Form und Länge beachten. Alnico-Magnete, die sehr empfindlich gegenüber Entmagnetisierung reagieren, sollten nicht allzu lang bemessen sein. Zudem spielen die Betriebstemperatur, die Kosten, die Lautstärke sowie Korrosion und Erosion eine Rolle. Zu guter Letzt geht es auch um Sicherheit.

Hier nachlesen ...

Drahtbiegetechnik – für viele Wirtschaftszweige relevant

Drahtbiegetechnik – für viele Wirtschaftszweige relevant

Für die Industrie und Wirtschaft stellt die Drahtbiegetechnik ein bewährtes Fertigungsverfahren dar. Dank dieses Verfahrens …

Leasing-Fahrzeug – Inspektionen, Reparaturen & TÜV

Leasing-Fahrzeug – Inspektionen, Reparaturen & TÜV

Beim Leasing handelt es sich um eine gute Alternative, wenn es darum geht, ein Fahrzeug …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert