Kunststoffpaletten – sie sind wahre Alleskönner

Kunststoffpaletten – sie sind wahre Alleskönner

Egal ob es um die Lagerung geht, um den Transport oder die Verteilung: Paletten sind eine weit verbreitete Lösung bei den Unternehmen. Selbst wenn die Holzpaletten seit Beginn des 20. Jahrhunderts die beliebtesten waren. Doch als die Kunststoffpaletten auf den Markt kamen, konnten diese sich einer immer größeren Nachfrage erfreuen, denn sie weisen gegenüber den Holzpaletten viele Vorteile auf.

Das Unternehmen Boxline bietet Kunststoffpaletten an, die durch ihr intelligentes Design und den vielen weiteren Vorteilen überzeugen. Jede Kunststoffpalette wird den hohen Ansprüchen bei Lagerung und Transport gerecht.

Was genau sind eigentlich Kunststoffpaletten?

Der Name ist hier Programm. Bei den Kunststoffpaletten handelt es sich um eine Konstruktion, die über ein besonders geringes Gewicht verfügt. Die klassische Holz-Europalette dient hier zum Vergleich. Diese wiegt je nach Ausführung zwischen 20 und 25 Kilogramm. Die Leichtpaletten aus Kunststoff hingegen bringen ein Gewicht von 11 bis 18 Kilogramm auf die Waage. Was die Tragfähigkeit beider Varianten angeht, so ist diese im Wesentlichen gleich. Somit wird bei einer Kunststoffpalette definitiv an Gewicht gespart, was insbesondere beim Transport eine wichtige Rolle spielt. Doch auch das Handling wird vereinfacht.

Gefertigt sind diese Paletten aus High Density Polyethylen – kurz HDPE. Dieses material ist besonders dicht und damit robust und widerstandsfähig. Unter Wärmeeinwirkung ist es möglich, das Material in fast jede gewünschte Form zu bringen. Dadurch unterscheiden sich die Kunststoffpaletten kaum von den klassischen Holzpaletten. Der zentrale Punkt ist, dass sie ebenfalls über das typische Kufensystem verfügen, durch das der einfache Transport mit Gabelstapler und Hubwagen ermöglicht wird.

Im Übrigen ist HDPE auch widerstandsfähig gegen die meisten Säuren und Laugen, temperaturbeständig (je nach Ausführung) in einem Bereich zwischen 40 bis plus 70 Grad und in der Regel splittert es nicht. Zudem können die Kunststoffpaletten in Hinsicht auf die Nachhaltigkeit mithalten und weisen im Schnitt mindestens eine um ein Drittel höhere Lebensdauer auf. Zudem ist HDPE recyclebar. Seit einiger Zeit gibt es sogar recycelte Kunststoffpaletten bei denen es sich um die sogenannten Regenerate handelt.

Unterm Strich bieten Kunststoffpaletten viele Vorteile, wobei es einen Knackpunkt gibt: Sie sind in der Anschaffung teurer als die Holzvariante. Allerdings werden die Mehrkosten durch die längere Lebensdauer sowie das geringe Transportgewicht schnell wieder ausgeglichen.

Die Vorteile der Kunststoffpalette gegenüber der Holzpalette

Bei Kunststoffpaletten handelt es sich um eine Art von Verpackung die vielerlei Vorteile für die Logistik- und Lageranforderungen mit sich bringt. Paletten wurden bereits 1925 zum ersten Mal vom Militär verwendet, um Güter und Munition schneller zu verladen, und transportieren. Seit dieser Zeit kam es zu einer Vielzahl von Verbesserungen und die gemachten Erfahrungen führten dazu, wodurch die Paletten für eine effizientere Logistik in der Industrie erhalten blieben.

Bei den Holz- und Kunststoffpaletten handelt es sich um die am häufigsten verwendeten Paletten. Jedoch haben die Kunststoffpaletten sich mehr durchgesetzt und werden am häufigsten eingesetzt. Die Gründe dafuer sind einfach:

Kunststoffpaletten sind leichter. Ihr geringes Gewicht ist einer der Hauptvorteile. Diese Palettenart wiegt mit ähnlichen Eigenschaften um einiges weniger als die Holzpaletten. Dadurch sind sie ergonomischer und einfacher zu handhaben.

Es ist keine Wartung erforderlich. Bei den Kunststoffpaletten handelt es sich um ein Produkt, dass weder Splitter noch Partikel ausbreitet, keine Wartung erfordert – außer die Reinigung, sofern gewünscht oder notwendig.

Hygienischer! Bei Kunststoff handelt es sich um ein undurchlässiges Material. Somit ist es nicht möglich, dass sich Parasiten oder Bakterien an den Paletten festsetzen. Damit sind Kunststoffpaletten wesentlich hygienischer als Holz und macht sie somit zu einer idealen Lösung in der Lebensmittelindustrie. Zudem sind keine phytosanitaeren Behandlungen vorgeschrieben, wodurch der Prozess vereinfacht und Zwischenfälle vermieden werden.

Kunststoffpaletten weisen einen höheren Widerstand auf. Die Qualität der Holzpaletten verschlechtert sich mit der Zeit. Der Lebenszyklus der Kunststoffpaletten ist wesentlich höher.

Wasserdicht! WEder Wasser noch Feuchtigkeit haben einen Einfluss auf das Gewicht und die Abmessungen. Holzpaletten werden durch die Feuchtigkeit schlechter, schwellen auf und sind dadurch schwerer.

Die Zukunft der Kunststoffpaletten

Werden die Kosten für die Anschaffung mit der Einsatzdauer verglichen, dann rentieren sich die Kunststoffpaletten. Zudem werden weitere Kosten bei der Lagerung bzw. beim Nicht-Gebrauch gespart, aufgrund der ökonomischen Lagerung der Paletten. Eben das ist einer der Gründe, warum sich Kunststoffpaletten beim Export einer immer größeren Beliebtheit erfreuen.

Auch wenn Kunststoff unter ökologischen Gesichtspunkten als durchaus problematisch angesehen werden, spricht vieles für die Variante aus HDPE (High Density Polyethylen). Denn letztendlich überzeugt das Material in Sachen Nachhaltigkeit. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Holz der eindeutig sympathetische Rohstoff ist, nicht zuletzt aus dem Grund, dass dieser nachwächst. Allerdings führt die lange Lebensdauer der Kunststoffpaletten dazu, dass weniger produziert werden müssen. Aber auch das geringere Gewicht sorgt für geringere Transportkosten sowie einen verringerten Treibstoffverbrauch. Zu guter Letzt lassen sie sich am Ende noch recyclen, womit ein sinnvoller Rohstoffkreislauf gewährleistet ist. Werden alle diese Gesichtspunkte berücksichtigt, dann haben die Kunststoffpaletten definitiv eine große Zukunft vor sich.

Fazit ist letztendlich, dass die Leichtpaletten bzw. Kunststoffpaletten sich unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten als eine kluge Investition herausstellen.

Hier nachlesen ...

Drahtbiegetechnik – für viele Wirtschaftszweige relevant

Drahtbiegetechnik – für viele Wirtschaftszweige relevant

Für die Industrie und Wirtschaft stellt die Drahtbiegetechnik ein bewährtes Fertigungsverfahren dar. Dank dieses Verfahrens …

Leasing-Fahrzeug – Inspektionen, Reparaturen & TÜV

Leasing-Fahrzeug – Inspektionen, Reparaturen & TÜV

Beim Leasing handelt es sich um eine gute Alternative, wenn es darum geht, ein Fahrzeug …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert