Der Name lässt bereits vermuten, wofür eine Dosieranlage zum Einsatz kommt: Sie stellt Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase in entsprechenden bzw. vorgegebenen Mengen zur Verfügung. Durch eine entsprechende Dosierung wird die Menge des jeweiligen Stoffes bzw. Materials nach Bedarf oder kontinuierlich zur Verfügung gestellt. Sowohl in der Medizin, als Spritzenpumpe (Perfusor) als auch in der Industrie kommt die Dosiertechnik zum Einsatz.
Dosieranlagen sind in vielen Bereichen der Montagetechnik zu finden. Was Im Bereich der Dosiertechnik werden Förderanlagen, Vergussanlagen, Vakuumanlagen und Materialaufbereitungsanlagen angeboten.
Die Einsatzgebiete der Dosieranlagen
Beispielsweise werden in der Industrie Dosieranlagen zum Vergießen, Kleben, Dichten, Schäumen und Sprühen eingesetzt. Ebenso kommen sie beim Fetten und Ölen zum Einsatz. Ebenfalls sind diese Anlagen in folgenden Bereichen zu finden:
- Automobilindustrie
- Elektronikindustrie
- Medizintechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Lebensmitteltechnik
- Hybridtechnik
Sogar im Bereich der erneuerbaren Energien haben die Dosieranlagen ihren Platz gefunden. Um einen optimalen Dosierprozess sicherzustellen, wird die bestmögliche Dosiertechnik benötigt. Das Unternehmen bdtronic bietet neben den passenden Pumpensystemen auch entsprechende Mischsysteme an. Die Fachleute von bdtronic wissen, dass es beim Dosieren und Mischen von ein- bis mehrkompenentigen Werkstoffen nicht nur auf die richtige Menge ankommt, sondern ebenfalls auf ein gekonntes Timing.
Für jedes Gebinde eine individuelle Materialaufbereitung
Für ein perfektes Ergebnis beim Dosieren ist die Materialaufbereitung von höchster Wichtigkeit. Vor allem kommt es darauf an, dass das Material kontinuierlich und ohne jegliche Lufteinschlüsse zum Bauteil gelangt. Eine zufriedenstellende Arbeit und ein optimales Ergebnis werden durch standardisierte und umfassend getestete Materialaufbereitung gewährleistet. Aus diesem Grund stehen verschiedene Gebindearten für die Materialaufbereitung zur Auswahl.
Unterschieden wird zwischen modular erweiterbarer Materialaufbereitung und der automatischen Materialaufbereitung. Für die niedrigviskosem bis mittelviskosen Reaktionsgießharze eignet sich die modular erweiterbare Materialaufbereitung mit dem Material Preparation System von bdtronic. Die hochviskosen bis pastösen Kunstharze können mit der automatischen Materialaufbereitung mittels Pail Preparation Systemen be- und verarbeitet werden. Aufgrund dessen dass auch die benötigte Materialmenge ausschlaggebend ist, gibt es Kartuschen, um Reaktionsgießharze zu verarbeiten. Die Umpumpstation die der Materialförderung von Vergussmaterialien aus den Liefergebinden dient, stellt eine Kompletteinheit dar, um die Materialaufbereitungsbehälter zu befüllen. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass die Dosierung richtig und genau für die verschiedensten Materialien wie Polyurethan, Epoxid, Silikon oder Wärmeleitpasten. Füllstoffe und Viskositäten spielen dabei keine Rolle.
Das Mischprinzip beim Dosieren
Für das Mischen von mehrkomponentigen Reaktionsgießharzen eignen sich die unterschiedlichen Mischprinzipien. Berücksichtigt werden dabei die verarbeitungstechnischen Parameter, die Viskosität, Mischungsverhältnisse, Tropfzeit sowie die chemischen und physikalischen Eigenschaften. Unterschieden wird zwischen dem statistischen und dynamischen Mischen.
Durch das statische Prinzip werden niederviskos bis pastöse Medien gemischt. Die Vorteile des statischen Mischens für das Dosieren liegen darin, dass ein geringer Platz- und Gewichtsbedarf erforderlich ist und kein Spülprozess. Dadurch ist eine hohe Mischqualität selbst bei schwierigen Mischungsverhältnissen möglich. Ermöglicht werden durch das statische Mischen abrasive und nicht-abrasive Füllstoffe. Das bedeutet, es ist eine abschließende Reinigung nicht notwendig.
Die Anwendungsbereiche
In vielen Bereichen und Sparten stellt das Dosieren von Materialien einen wichtigen Teil der täglichen Arbeit dar. Aufgrund dessen stehen die Anforderungen der Kunden bei der bdtronic GmbH im Mittelpunkt. Die Märkte sind weitreichend, die das Unternehmen mit seinen Prozesslösungen der Dosiertechnik beliefert.
- Für medizinische Bereiche: Für die Fertigung von Dialysefiltern, Prothesen oder Bildschirme.
- Luft- und Raumfahrttechnik: Hier bietet das Dosieren eine enorme Vereinfachung der Arbeit und bietet zugleich Sicherheit.
- Mess- und Sensortechnik: Die Dosiertechnik zählt zur Grundausstattung der Betriebstechnik, bei der Herstellung diverser Sensoren.
- Filtertechnik: Für die Produktion diverser Filter.
- Elektro- und Elektronikindustrie: In diesem Bereich werden präzise Produkte aus der Dosiertechnik für LED-Leisten, Netzstecker, LED-Anzeigetafeln, Straßenlampen, Magnetventile, Relais etc. benötigt.
- Automobilindustrie: Das Dosieren ist in vielen Bereichen von grosser Bedeutung. Unter anderem gehören dazu: Radarsensoren, Türschließsysteme, Rückfahrkameras, Kennzeichenbeleuchtung, Cockpitscheiben und weiteren Modulen.
- Elektro- und Hybridtechnik: Von den hocheffizienten Maschinen zum Dosieren profitiert auch dieser Bereich. Hier kommen sie für Elektro- und Hybridantriebe sowie Batterien für den Elektroantrieb zum Einsatz.
- Erneuerbare Energien: In diesem Bereich werden die Betriebe automatisiert und kommen für die Herstellung von Wechselrichtern, Solarpaneelen, Junction Boxes, Statoren für Windkrafträder und Backrailverklebungen zum Einsatz.
Kontinuierliche Überwachungs- und Regelungskreise sorgen für die Prozesssicherheit
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bei jeder individuellen Dosieranlage, sorgen kontinuierliche Überwachungs- und Regelungskreise für eine optimale Prozesssicherheit. Um eine konstante Förderleistung sicherzustellen, erfolgt eine ständige Überwachung des Arbeitsdrucks im Materialfördersystem.
Dem Hersteller bdtronic ist es als Hersteller ein Anliegen, die modularen, standardisierten Aufbauten mit kundenspezifischen Modifizierungen zu koppeln. Bdtronic bietet zuverlässige Komplettlösungen aus einer Hand. Das Unternehmen entwickelte und produzierte die ersten Dosieranlagen bereits 1976, damals noch unter der BARTEC GmbH. Wobei zu dieser Zeit die Anlagen nur für den Eigengebrauch entwickelt wurden. Jedoch entwickelte sich der Geschäftsbereich der Dosiertechnik seit 1983 zu einem globalen Anbieter von 1K und 2K Dosiersystemen und Dosieranlagen.
Heute ist bdtronic ein Unternehmen, dass seine Anlagen weltweit vermarktet. Neben dem Produktionsstandort Weikersheim gibt es noch Betriebsstätten in China und den USA. Zudem bestehen Büros in Belgien, Frankreich, Italien, UK und Mexiko.
Foto: © bdtronic