Maschinenbau

Hydraulikventil – Aufgaben und Funktion, Vor- und Nachteile

Hydraulikventil - Aufgaben und Funktion, Vor- und Nachteile

Ein Hydraulikventil reguliert den Volumenstrom eines hydraulischen Systems. Diese Steuerung reicht hierbei von der systematischen Durchflussbegrenzung bis zu einer völligen Absperrung. Diese hydraulischen Ventile lassen sich auch durch bedienbare Regelsysteme erweitern. Sie können indirekt über die Elektromechanik auf das jeweilige Ventil einwirken. Für eine Reihe an Anwendungen bietet das Ventil …

Jetzt lesen »

Maschinenbaumarkt rechnet mit starken Umsatzrückgängen

Maschinenbaumarkt rechnet mit starken Umsatzrückgängen

Zahlreiche Wirtschaftszweige setzen in der Produktion fast ausschließlich auf CNC-Technik, besonders dann, wenn es um das präzise Herstellen von Frästeilen, Gravuren oder Markierungen geht. Was verbirgt sich hinter CNC? CNC ist eine Abkürzung und steht für Computerized Numerical Control – auf deutsch bedeutet das so viel wie „rechnergestützte bzw. computerisierte …

Jetzt lesen »

Software für den Maschinen- und Anlagenbau

Software für den Maschinen- und Anlagenbau

In der Produktion hat die digitale Innovation bereits seit langer Zeit einen festen Platz. Aus diesem Grund ist es nicht überraschend, dass sich viele Software-Anbieter bereits lange vor dem Cloud-Zeitalter im Bereich der Fertigung ihren Platz gefestigt haben. Aber eben weil die Branche sehr früh den Mehrwerttreiber IT für erkannt …

Jetzt lesen »

Gebrauchte Werkzeugmaschinen – erste Wahl für Sparfüchse

Gebrauchte Werkzeugmaschinen – erste Wahl für Sparfüchse

Unternehmer, die gebrauchte Maschinen kaufen, die können Zeit und Geld sparen. Sei es, dass diese direkt beim Hersteller oder im Internet gekauft werden: Es gibt ein riesiges Angebot. Besonders für Handwerksbetriebe ist der Kauf von gebrauchten Werkzeugmaschinen eine gute Option. Tritt der Fall ein, dass unvermittelt eine Maschine ausfällt und …

Jetzt lesen »

Lohnmessung – ein Kind der Industrialisierung

Lohnmessung - ein Kind der Industrialisierung

Die Fähigkeit, etwas messen zu können, hat die Menschen verändert. Bewusst oder unbewusst begegnen wir im Alltag immer wieder Signaltafeln, die Messergebnisse aufzeigen. Dabei kann es sich um eine Strecke, die Temperatur oder das Volumen handeln. Aber was motiviert die Menschen dazu, alles zu messen bzw. Messungen vorzunehmen? Messungen stellen …

Jetzt lesen »

Fackelanlagen – unverzichtbar bei der Verbrennung von Abgasen

Fackelanlagen - unverzichtbar bei der Verbrennung von Abgasen

Das Verbrennen von Abgasen wird als „Abfackelung“ bezeichnet. Die Abfackelung kommt dort zum Einsatz, wo es keine andere Nutzung für die Gase nach dem Stand der Technik bzw. der Marktnachfrage gibt bzw. wo diese nicht sinnvoll oder finanzielle uninteressant erscheint. Beispielsweise werden Stoffe abgefackelt, die in den Industrieanlagen nicht kontinuierlich …

Jetzt lesen »

Trump und Brexit belasten deutschen Maschinenbau

Trump und Brexit belasten deutschen Maschinenbau

Das Brexit-Votum der Briten und die Wahl von Donald Trump als neuer US-Präsident haben den deutschen Maschinenbauern ihren erhofften Jahresendspurt vermasselt. Unter dem Strich gingen die Bestellungen im Dezember 2016 um 15 Prozent zurück, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) heute, Montag, bekannt gegeben hat. „Mehr war nicht …

Jetzt lesen »

Studie: Industrie lässt digitale Chancen ungenutzt

Studie: Industrie lässt digitale Chancen ungenutzt

Trotz enormer Einsparpotenziale und klarer Wettbewerbsvorteile beschäftigt sich die Industrie nur bedingt mit der digitalen Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Aktuell hat das Thema nur bei etwa der Hälfte der befragten Industriemanager eine hohe oder sehr hohe Priorität. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „How Industrial Machinery Makers Are Capturing the Digital …

Jetzt lesen »